Chor Nobilis

Chronik

Der Beginn des Chores liegt nun schon gut 35 Jahre zurück. Der erste Auftritt war am 01. Juni 1986 bei der Hochzeit von Peter und Irmgard Braun aus Oberndorf.
Da der ursprünglich engagierte Sänger der Hochzeit verhindert war, organisierte der bis August 2012 aktive Chorleiter Helmut Humer eine Gruppe von Mitgliedern der Landjugend, um dem Brautpaar eine schöne Hochzeitsmesse zu gestalten.



Dies war der Beginn einer erfolgreichen Chorgeschichte.
Denn aufgrund dieses gelungenen Auftrittes häuften sich in der nachfolgenden Zeit die Anfragen, welcher der Chor natürlich mit Freuden nachkam. Parallel dazu begann die katholische Jungschar Muttertagsmessen zu gestalten und zu singen. In den nächsten Jahren war es dem Jugendchor ein großes Anliegen, auch andere Feiern wie Bergmessen oder Erstkommunionmessen zu umrahmen.

Zu dieser Zeit integrierte sich die katholische Jungschar immer mehr in den Jugendchor. Damals beschränkte sich das Repertoire auf einstimmige Chorgesänge mit Gitarrenbegleitung. Um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, wurde der Chor schon bald durch den Organisten Rudi Lang am Keyboard verstärkt.
Da nach einigen Jahren durch seinen Eintritt am Konservatorium seine Freizeit ohnehin schon stark eingeschränkt war, wurde er durch Herbert Burgstaller abgelöst. Um noch mehr aus dem Chor herauszuholen, wurde überlegt, eigene Musikinstrumente und eine Verstärkungsanlage  anzuschaffen. Dank großzügiger Spenden von diversen Firmen und Institutionen konnte der Chor dieses Vorhaben im Jahr 1994 in die Tat umsetzen.
Etwa zur gleichen Zeit bekam Herbert Unterstützung von Stefan Augendoppler, der zu großen Veränderungen beim Chor beigetragen hat.

Von da an wagte sich der Jugendchor auch an 4-stimmige Chorsätze heran. Mittlerweile wuchs der Bekanntheitsgrad des Chores über die Gemeindegrenzen hinaus und es wurden unter anderem Hochzeiten und Messen in Bad Hall, Passau, Ried, St. Sixt usw. gesungen. Durch diese Auftritte wurde der Jugendchor zu einer eigenen Institution in der Gemeinde Kallham.

Nach einiger Zeit kristallisierte sich aus den Jugendmitgliedern ein eigenständiger Erwachsenenchor. Dieser Chor übernahm nun auch Veranstaltungen wie Firmungen, Adventkonzerte usw. Mit der Zeit stellte sich die Frage, ober der Name „Jugendchor“ noch angebracht und passend ist. Nach längeren Überlegungen haben sich die Mitglieder auf den Namen „Nobilis“ geeinigt.

Mit diesem neuen Namen legten wir uns auch einen Imagewandel auf: anstatt eines „bunt zusammengewürfelten Haufens“ wollten wir von nun an einen etwas professionelleren Auftritt pflegen: wir beschlossen, bei offiziellen Einsätzen ein einheitliches Outfit zu wählen, das zu unserem neuen Namen passt und entschieden uns für schwarze Kleidung mit rotem Schal bzw. roter Krawatte.

Auch unser Repertoire wollten wir Schritt für Schritt noch steigern. Einer unserer ersten Auftritte als dieser „neue Chor“ war unser Konzert im Jahr 2007 (Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Chor) im Pfarrsaal Kallham und im Schloss Zell an der Pram. Bei diesen zwei restlos ausverkaufen Konzerten begeisterten wir unsere Besucher mit einem Mix aus schwungvollen, romantischen und poppigen Liedern.



Im Jahr 2012 geb es dann einen einschneidenden Wechsel beim Chor Nobilis: unser bis dahin aktive Chorleiter Helmut Humer, dem der Chor immer ein großes persönliches Anliegen war, legte aus privaten Gründen sein Amt erst ruhend, später ganz nieder.
Die interimistische Leitung übernahm damals spontan Petra Kainhofer (heute Eder). So konnten die schon fix zugesagten Termine problemlos eingehalten werden, wofür nicht nur die Brautpaare, sondern auch wir unendlich froh und dankbar waren. Als Helmut schließlich endgültig zurücktrat, erklärte sich Petra bereit, den Chor auch in Zukunft zu leiten, weshalb sie dann auch die Chorleiter-Ausbildung in Angriff nahm. Seither wagen wir uns jedes Jahr an neue, anspruchsvolle aber auch eingängige Musikstücke und begeistern damit Brautpaare, Täuflingseltern, Firmlinge, Jubelpaare und alle, die uns gerne zuhören.

Natürlich freuen wir uns auch immer über Verstärkung bei den Chorsängern – deshalb sind neue Sängerinnen und Sänger bei uns jederzeit herzlich willkommen!